Bio Tonkabohne, gemahlen, 500g
aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-006
Die exotisch-betörende Gewürzbohne!
Informationen
Bei Tonkabohnen handelt es sich um den Samen des Tonkabaums dessen ursprüngliche Heimat Venezuela ist. Unsere Tonkabohnen stammen aus Brasilien. Die ätherischen Öle der mandelförmigen Samen des Tonkabaums verströmen einen betörenden Duft. Das Vermahlen der Tonkabohnen ist relativ aufwändig. Tonkabohnen enthalten von Natur aus Cumarin. In einem Gericht sollte max. 20 mg Tonkabohne je kg Speise enthalten sein.
Aroma & Geschmack
Herb-süßlich
Vanilleähnlich
Verwendung
Mit Tonkabohnen würzt man vorwiegend Süßspeisen, Desserts, Kuchen, Kekse und Schokolade.
Unser Tipp
Auch in der herzhaften Küche trumpft die Tonkabohne auf und verfeinert zum Beispiel perfekt eine Tomatencremesuppe.
Und nun noch ein kleiner Ausflug in die Rechtsgeschichte
Die Tonkabohne wird innerhalb der EU unterschiedlich beurteilt. In Deutschland war die Verwendung zwischen 1981 und 1991 verboten. Seitdem darf sie wieder für die Zubereitung von Speisen verwendet werden, wenn die zulässigen Höchstwerte für Cumarin nicht überschritten werden. Offiziell ist sie als Lebenmittel mit Einschränkungen - Lebensmittelzutat mit Aromaeigenschaft oder Ausgangsstoff für Aromen zugelassen.
DE-ÖKO-006
Die exotisch-betörende Gewürzbohne!
Informationen
Bei Tonkabohnen handelt es sich um den Samen des Tonkabaums dessen ursprüngliche Heimat Venezuela ist. Unsere Tonkabohnen stammen aus Brasilien. Die ätherischen Öle der mandelförmigen Samen des Tonkabaums verströmen einen betörenden Duft. Das Vermahlen der Tonkabohnen ist relativ aufwändig. Tonkabohnen enthalten von Natur aus Cumarin. In einem Gericht sollte max. 20 mg Tonkabohne je kg Speise enthalten sein.
Aroma & Geschmack
Herb-süßlich
Vanilleähnlich
Verwendung
Mit Tonkabohnen würzt man vorwiegend Süßspeisen, Desserts, Kuchen, Kekse und Schokolade.
Unser Tipp
Auch in der herzhaften Küche trumpft die Tonkabohne auf und verfeinert zum Beispiel perfekt eine Tomatencremesuppe.
Und nun noch ein kleiner Ausflug in die Rechtsgeschichte
Die Tonkabohne wird innerhalb der EU unterschiedlich beurteilt. In Deutschland war die Verwendung zwischen 1981 und 1991 verboten. Seitdem darf sie wieder für die Zubereitung von Speisen verwendet werden, wenn die zulässigen Höchstwerte für Cumarin nicht überschritten werden. Offiziell ist sie als Lebenmittel mit Einschränkungen - Lebensmittelzutat mit Aromaeigenschaft oder Ausgangsstoff für Aromen zugelassen.
Bio / konventionell: | Bio |
Beschaffenheit: | gemahlen |
Artikelgewicht: | 0,500 Kg |
Inhalt: | 500,000 g |
Verpackung: | Sorgfältig von Hand im wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | pikantum KG, Gewerbegebiet 6, D-49838 Gersten |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | Nicht-EU-Landwirtschaft |
Details zur Herkunft: | Brasilien Hinweis: In Ausnahmefällen kann die Herkunft auch abweichen. Damit gewährleisten wir die Verfügbarkeit auch bei Lieferengpässen und Missernten. |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |