aus kontrolliert ökologischem AnbauDE-ÖKO-006Nigella sativaEin Muss auf jedem türkischen Fladenbrot!InformationenSchwarzkümmel ist bereits seit mehreren tausend Jahren bekannt und stammt ursprünglich aus Indien. Der Prophet Mohammed soll sogar gesagt haben, dass Schwarzkümmel "jede Krankheit, außer den Tod heilen kann". Schwarzkümmelsamen wurden auch schon als Grabbeigabe bei ägyptischen Pharaonen gefunden.Aber Kümmel ist nicht gleich Kümmel. Schwarzkümmel ist weder mit Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt. Wo liegt denn nun der Unterschied zwischen Kümmel, Kreuzkümmel und Schwarzkümmel? Alle drei Samen unterscheiden sich im Geschmack und werden für unterschiedliche Gerichte verwendet.Kümmel hat ein recht herbes Aroma und wird an schwer verdauliche Speisen gegeben.Kreuzkümmel hat ein intensives warm-würziges Aroma, ist Bestandteil vieler Gewürzmischungen und wird viel in der orientalischen und arabischen Küche verwendet.Schwarzkümmel hat ein pfeffrig-scharfes Aroma mit leichter Nussnote und wird hauptsächlich als Backzutat genutzt.Aroma & GeschmackPfefferig-scharf mit nussiger NoteVerwendungIn Europa wird Schwarzkümmel überwiegend für Brotgewürz verwendet. Daher wurde er auch in Deutschland "Brotwurz" genannt. Schwarzkümmel darf in keinem indischen Curry fehlen, genauso wenig wie auf türkischem Fladenbrot. Er passt auch hervorragend zu Lamm. Chutneys, Mango, Kartoffeln, Reis und auch zu Schokolade. Die kleinen schwarzen Samen harmonieren unter anderem wunderbar mit Kardamom, Zimt, Kakao, Kurkuma, Vanille, Muskat, Kokos, Gewürznelke und Kürbiskernen.Unser TippFür ein noch intensiveres, nussiges Aroma kann man den Schwarzkümmel kurz in der Pfanne anrösten.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung