DE-ÖKO-006
Dieses Kraut kann viel mehr als Zinn reinigen!
Informationen
Früher wurde Schachtelhalm wegen des hohen Anteils an Kieselsäure (Kristalle) zur Reinigung von Zinn-Gegenständen verwendet. Sowohl Pfarrer Kneip als auch Maria Treben haben sich jedoch ausgiebig mit der heilenden Wirkung des Zinnkraut befasst. Das Zinnkraut hat viele Namen: Acker-Zinnkraut, Katzenwedel, Pferdeschwanz, Schachtelhalmkraut, Schaftheu, Pfannebutzer oder Scheuerkraut.
Aroma & Geschmack
leicht bitter
Verwendung
Zinnkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel. Es findet innerlich Anwendung zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß
sowie bei posttraumatischen und statischen Ödemen. Äußerlich wird die Behandlung schlecht heilender Wunden unterstützt.
Unser Tipp
Dieses Kraut findet als Tee, Bad, Wickel, Auflage, Dampfbad und Creme vielseitig Verwendung
Wichtiger Hinweis: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen!
Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Bio / konventionell: | Bio |
Beschaffenheit: | geschnitten |
Menge: | 500 g |
Artikelgewicht: | 0,500 Kg |
Inhalt: | 0,500 kg |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | pikantum KG, Gewerbegebiet 6, D-49838 Gersten |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | EU- / Nicht-EU-Landwirtschaft |
Details zur Herkunft: | Kosovo, Bosnien-Herzegowina Hinweis: In Ausnahmefällen kann die Herkunft auch abweichen. Damit gewährleisten wir die Verfügbarkeit auch bei Lieferengpässen und Missernten. |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |