ZimtrindeHerkunft: Ceylon / Sri Lankaca. 8 cm lang
cumarinarmDer aromatische Allrounder!InformationenCeylon-Zimt, auch Caneel-Zimt genannt, kommt überwiegend aus Sri Lanka und Indien. Der Ceylon-Zimt stammt von jungen Zimtsträuchern. Die Ceylon-Zimtstangen erinnern vom Aussehen im Querschnitt an eine Zigarre - hier werden mehrere gerollte Zimtlagen ineinander gesteckt. Die Zimtstangen sind sehr fein. Je dünner die Rinde, desto feiner ist das Aroma.
Cassia-Zimt (Cinnamomum cassia) und echter Zimt bzw. Ceylon-Zimt (Cinnamomum) stammen von derselben botanischen Familie. Nur ein geschultes Auge kann die äußerlichen Unterschiede erkennen. Aber im Geschmack unterscheiden sich die beiden deutlich: Cassia hat ein stärkeres, süßeres Aroma und wird bevorzugt in den Küchen aller Welt verwendet. In manchen Ländern, wie z. B. Großbritannien verstößt man sogar gegen das Gesetz, wenn man Cassia als Zimt bezeichnet und so verkauft. Cassia-Zimt darf dort nur unter Cassia verkauft werden und ausschließlich Ceylon darf als Zimt verkauft werden.
Ceylon Canehl enthält deutlich weniger Cumarin als andere Zimtsorten (Cumarin ist ein natürlicher in der Pflanze enthaltener Duft- und Aromastoff der Leberschäden verursachen kann). Das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) rät bei häufigem Gebrauch von Zimt als Gewürz zur Verwendung von cumarinarmen Ceylonzimt.Aroma & GeschmackMild-blumigFein-aromatischVerwendungZimt wird für die Zubereitung von Süßspeisen, in der Weihnachtsbäckerei und in Glühwein- und Punschgetränken verwendet. Sehr gut macht er sich auch in Kombination mit frischen Früchten, in Apfel- oder Birnenmus.Unser TippEine Prise Zimt im heißen Kakao verstärkt noch den leckeren, schokoladigen Geschmack.
.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung