piper bourbonese, 1ste Qualität, handverlesenUngewöhnlicher Name - außergewöhnlicher Geschmack!InformationenDieser Urwaldpfeffer ist nicht kultivierbar und wächst ausschließlich in den Regenwäldern von Madagaskar. Er stellt somit eine echte Rarität dar. Im tropischen Urwald wachsen die bis zu 20 Meter hohen Bäume, deren Früchte in mühsamer Handarbeit von den dort ansässigen Bauern geerntet werden.Dieser Wildwuchspfeffer wird auch Bourbon Pfeffer genannt und bietet ein äußerst breites Geschmacksspektrum: typisch pfeffrig-scharf, erdig, holzig, nelkenartig mit einer frischen Note nach Zitrone und Ingwer. Voatsiperifery ist ein echtes Highlight für Liebhaber der exquisiten Küche.Aroma & GeschmackPfeffrig-scharfLeicht erdige NoteAromatisch mit frischer ZitrusnoteVerwendungDieser Pfeffer passt sehr gut zu Wild, dunklem Geflügel und dunklen Saucen.Unser TippVerleiht auch Schokolade ein interessantes Aroma. Eine Kundin hat uns verraten, dass sie mit unserem Pfeffer ihr Birnenchutney würzt und er auch zu Frischkäse hervorragend schmeckt.
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben haben. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird, von dem aus ein Kauf getätigt wurde.
Alle Bewertungen:
welch eine Entdeckung :) Zu der pikantums Beschreibung der Geschmackskomponenten möchte ich noch eine hinzufügen: eine deutliche Note von grünem Kardamom ist bei diesem Pfeffer zu auszumachen. Mittlerweile nehme ich den Voatsiperifery anstelle von Kardamom. Man spart sich das Auspulen der kleinen schwarzen Kerne. Einfach zum Schluß den Pfeffer frisch ins oder über das fertige Gericht mahlen. Versuchen Sie mal ein leicht scharfes, mit diesem Pfeffer abgeschmecktes Birnenchutney. Zu Käse und Frischkäse ein Gedicht.
Zu der pikantums Beschreibung der Geschmackskomponenten möchte ich noch eine hinzufügen: eine deutliche Note von grünem Kardamom ist bei diesem Pfeffer zu auszumachen. Mittlerweile nehme ich den Voatsiperifery anstelle von Kardamom. Man spart sich das Auspulen der kleinen schwarzen Kerne. Einfach zum Schluß den Pfeffer frisch ins oder über das fertige Gericht mahlen. Versuchen Sie mal ein leicht scharfes, mit diesem Pfeffer abgeschmecktes Birnenchutney. Zu Käse und Frischkäse ein Gedicht.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung