aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-006
(Piper nigrum L.), fein geschrotet, 0,6 bis 1,5 mm
Das Must-have für einen schönen Grillabend!
Informationen
Der Pfefferstrauch (Piper nigrum) wird auch Schwarzer Pfeffer oder Pfeffer genannt, gehört zur Familie der Pfeffergewächse und stammt ursprünglich aus Indien.
Aber Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. Die Früchte des Strauches sind allerdings nicht immer schwarz. Rot, schwarz, rosa, weiß oder grün... Pfeffer gibt es in so vielen Variationen. Der Unterschied liegt beim Erntezeitpunkt bzw. Veredelungsprozess.
Für schwarzen Pfeffer werden die unreifen, grünen Früchte geerntet. Beim Trocknen erhält er seine braun-schwarze Farbe. Er ist scharf und aromatisch. Das im Pfeffer enthaltene Piperin ist der Scharfmacher und regt die Durchblutung, den Appetit und den Speichelfluss an.
Der beliebte Gewürz-Klassiker gehört seit Jahrhunderten zu den Küchen verschiedenster Länder. Pfeffer galt seit jeher als teuerstes und begehrtestes Gewürz weltweit. Damals konnten sich nur die wohlhabenden Bürger Pfeffer leisten, weshalb Sie dann auch als "Pfeffersack" betitelt wurden.
Aroma & Geschmack
Aromatisch-scharf
Verwendung
Unser fein geschroteter Pfeffer kann direkt verwendet werden. Er passt hervorragend zu Steaks, Schweine-, Wild- und Geflügelbraten.
Unser Tipp
Wassermelonen-Feta-Salat mit etwas geschrotetem Pfeffer und frischer Minze würzen. Mit etwas Limettensaft abschmecken und nach Belieben noch mit gerösteten Nüssen verfeinern.
Bio / konventionell: | Bio |
Landesküche: | asiatisch |
Artikelgewicht: | 0,500 Kg |
Inhalt: | 500,000 g |
Verpackung: | Sorgfältig von Hand im wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | pikantum KG, Gewerbegebiet 6, D-49838 Gersten |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | Nicht-EU-Landwirtschaft |
Details zur Herkunft: | Indien, Vietnam Hinweis: In Ausnahmefällen kann die Herkunft auch abweichen. Damit gewährleisten wir die Verfügbarkeit auch bei Lieferengpässen und Missernten. |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |