aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-006
(Carum carvi L.)
Des Magens bester Freund!
Informationen
Kümmel zählt zu den ältesten Gewürzen weltweit. Sowohl damals als auch heute schätzt man vor allen Dingen seine verdauungsfördernde Wirkung. Kümmel ist der Klassiker zu schwer verdaulichen Speisen (z. B. in Kohlgerichten) und lindert das Völlegefühl. Er wurde zur Arzneimittelpflanze 2016 gewählt. Er wird auch als Echter Kümmel oder Wiesenkümmel bezeichnet und ist verwandt mit Dill, Anis und Koriander.
Aber Kümmel ist nicht gleich Kümmel. Wo liegt denn nun der Unterschied zwischen Kümmel, Kreuzkümmel und Schwarzkümmel? Alle drei Samen unterscheiden sich im Geschmack und werden für unterschiedliche Gerichte verwendet.
Kümmel hat ein recht herbes Aroma und wird an schwer verdauliche Speisen gegeben.
Kreuzkümmel hat ein intensives warm-würziges Aroma, ist Bestandteil vieler Gewürzmischungen und wird viel in der orientalischen und arabischen Küche verwendet.
Schwarzkümmel hat ein pfeffrig-scharfes Aroma mit leichter Nussnote und wird hauptsächlich als Backzutat genutzt.
Aroma & Geschmack
Recht herb
Würzig-aromatisch
Verwendung
Ein Hauch Kümmel verträgt sich mit fast allen Gerichten. Kümmelsamen schmecken prima zu Pellkartoffeln, Zwiebelkuchen und als Zutat im Brot. Aus Kümmel wird auch Aquavit hergestellt.
Unser Tipp
Nicht jeder schreit vor Freude auf, wenn er auf ein Kümmelkörnchen beißt. Wen es beim Essen stört, der verwendet diese gemahlene Variante.
Bio / konventionell: | Bio |
Beschaffenheit: | gemahlen |
Landesküche: | asiatisch westeuropäisch |
Artikelgewicht: | 0,500 Kg |
Inhalt: | 500,000 g |
Verpackung: | Sorgfältig von Hand im wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | pikantum KG, Gewerbegebiet 6, D-49838 Gersten |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | EU-Landwirtschaft |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |