aus kontrolliert ökologischem Anbau
DE-ÖKO-006
Nu is Teetied!
Informationen
Die Teetied (ostfriesiches Platt für Teezeit) ist ein wichtiger Bestandteil der ostfriesischen Teekultur und Geselligkeit. Hier leben die Weltmeister des Teekonsums. Rund 300 Liter Tee pro Kopf werden hier verteilt über das ganze Jahr getrunken. Die Anfänge dieser Teekultur reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Die Ostfriesen sind ein sehr gastfreundliches Völkchen. In Ostfriesland bekommt man traditionell als Gast zur Begrüßung eine Tasse Tee angeboten.
Unser Schwarztee ist eine hochwertige Blatt-Komposition aus verschiedenen Assamtees mit würzig-kräftigem Aroma und dunkler, vollmundiger Tasse.
Aroma & Geschmack
Würzig-kräftig
Verwendung
Hier eine kurze Anleitung für eine gelungene ostfriesische Teezeremonie:
Tee aufsetzen
Eine bauchige Teekanne mit heißem Wasser ausspülen. Dann ca. 4-5 TL der Teemischung in die vorgewärmte Kanne geben und mit kochendem Wasser übergießen, bis die Blätter überdeckt sind. Ca. 5 Minuten ziehen lassen und dann den Rest mit kochendem Wasser auffüllen.
Kluntje hinzufügen
Vor dem Eingießen ein großes Stück Kandis in die Tasse legen.
Tee langsam eingießen
Hierbei sollte das Knisterns des Kluntjes zu hören sein. Wenn dies nicht der Fall ist, war der Tee zu kalt.
Sahne einlaufen lassen
Am Innenrand der Tasse lässt man die Sahne langsam gegen den Uhrzeigersinn in den Tee einlaufen. Die Sahne sinkt zuerst und steigt später als Wolke ("Wulkje") wieder auf. Also auf keinen Fall umrühren. Dass man nicht umrührt, kommt auch daher, dass man früher möglichst lange etwas von dem teuren Kluntje haben wollte.
Et voilà: eine perfekte Mischung aus würzig-herbem Tee, mild-kühler Sahne und süßem Zucker.
Unser Tipp
Drei Tassen Tee pro Person sind "Ostfriesenrecht". Wenn man vorher ablehnt, könnte das als Beleidigung aufgefasst werden. Indem man den Löffel in die Tasse legt, signalisiert man, dass kein weiteres Nachschenken gewünscht ist.