Seit kurzem gibt es vermehrt Pressemeldungen über Bleigehalt in Kurkuma.
Auch einige unserer Kunden haben sich besorgt geäußert.
Wir haben dies zum Anlass genommen und bei einem unabhängigen Labor eine entsprechende Analyse in Auftrag gegeben.
Vom Gesetzgeber wurde in der Kontaminanten-Verordnung (Verordnung EG 1881/2006) für den Bleigehalt in Gewürzen kein Grenzwert festgelegt (aus diesem Grund wird die Ware auch nicht standardmäßig auf Bleikontamination untersucht).
Die Weltgesundheitsorganisation hat einen PTWI-Wert (Provisional Tolerable Weekly Intake) von 1,75 mg pro Mensch (70kg) pro Woche ermittelt.
Laut Laboranalyse beträgt der Bleigehalt in unserer Bio-Kurkumawurzel lediglich 0,11 mg/kg.
Somit könnte man theoretisch mehr als 2kg Kurkumawurzel täglich zu sich nehmen, ohne einer Gesundheitsgefahr durch Bleibelastung ausgesetzt zu sein...
pikantum KG, 18.12.19 11:46
Die Werte stammen vom BfR (https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/blei_und_cadmium_aus_keramik.pdf) und basieren auch auf WHO-Studien. (s.Referenzen.) Das Dokument wurde gut ein Jahr nach unserer Recherche (08/2016) wie folgt kommentiert:
"Die Stellungnahme wird derzeit aufgrund von neuen Daten zur Toxikologie überarbeitet (22.11.2017)"
Anon, 17.12.19 14:36
Würde mich interessieren, woher der Wert (1,75mg) kommt. Gerade für Kinder kann sich Blei schon im Mikrogrammbereich negativ auf die Entwicklung auswirken, und an sich lese ich immer wieder, das es keinen sicheren grenzwert für Blei gibt. https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/44515/WHO_TRS_960_eng.pdfpikantum KG, 09.10.19 11:12
Es wird sich wohl um Blei handeln, was natürlich im Boden vorkommt. In manchen Gegenden könnte es evtl. eine Kontamination von Bleischrotmunition sein, welche in Indien aber eher ungewöhnlich wäre und der Wert wahrscheinlich deutlich höher wäre.Ikram Sengün, 08.10.19 23:59
Warum ist überhaupt Blei enthalten.. das sollte doch nicht der Standart sein oder ?Alfred Johann A., 08.01.17 15:42
Deine für den Hinweis und die Aufklärung