geschnittenes Mistelkraut aus Wildsammlung
Das mystische Druidenkraut!
Informationen
Die Mistel hat viele volkstümliche Namen wie zum Beispiel Druidenfuß oder Hexenkraut. Der Name Mistel kommt vom altdeutschen "misti" und steht im Zusammenhang mit dem "Mist". Die Pflanzensamen werden von Vögeln gefressen und kommen über ihre Ausscheidungen (Vogelmist) auf die Wirtsbäume. Sie wächst in einer Kugelform auf verschiedenen Bäumen, und da sie ein sogenannter Halbschmarotzer ist, saugt sie den Bäumen Wasser und Nährstoffe aus.
Besonders in alten Mythen der Germanen, Kelten und Griechen spielt die Mistel eine bedeutende Rolle. Da sie auf den Bäumen zwischen Himmel und Erde wächst, galt sie als ein Zeichen der Götter. Eine Sage deutet darauf hin, warum die Mistel nicht wie fast alle anderen Pflanzen auf dem Boden wächst. Die Liebesgöttin Frigga wollte ihr Kind Baldur vor einem Mordanschlag durch den Gott Loki beschützen. Sie ließ sich von allen Tieren und Pflanzen versprechen, ihren Sohn nicht zu gefährden. Frigga vergaß aber die Mistel und so wurde Baldur durch einen von Loki geschnitzten Mistelzweig getötet. Daraufhin verbannte Frigga die Mistel vom Boden auf die Bäume.
Das Küssen unter Mistelzweigen ist noch heute ein Weihnachtsbrauch in England und den USA. Auch haben Misteln in den Asterix-Comics eine wichtige Bedeutung. Erst durch sie bekommt der Zaubertrank von Miraculix seine magische Wirkung. Die Druiden sollen die Mistel mit einer goldenen Sichel geerntet haben.
Aroma & Geschmack
Bitter
Verwendung
Mistel wird traditionell zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Vorbeugung von Arteriosklerose verwendet.
Mistelkraut immer als Kaltauszug aufsetzten. Dazu das Kraut (auf 1/4 Liter Wasser 2-4 TL Mistel) mit kaltem Wasser übergießen, zudecken und über Nacht ziehen lassen. Nach 8 bis 12 Stunden abseihen und langsam auf Trinktemperatur erwärmen.
Unser Tipp
Misteltee lässt sich gut mit Ringelblume oder Schachtelhalm vermischen.
Bio / konventionell: | Konventionell |
Beschaffenheit: | geschnitten |
Menge: | 1 kg |
Artikelgewicht: | 1,000 Kg |
Inhalt: | 1,000 kg |
Verpackung: | Sorgfältig von Hand im wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | pikantum KG, Gewerbegebiet 6, D-49838 Gersten |
Details zur Herkunft: | Bulgarien, Rumänien Hinweis: In Ausnahmefällen kann die Herkunft auch abweichen. Damit gewährleisten wir die Verfügbarkeit auch bei Lieferengpässen und Missernten. |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |