DE-ÖKO-006
Deutscher Thymianhonig aus Bioanbau!
Informationen
Wir beziehen diesen sortenreinen Honig von einer kleinen aber feinen Bio-Imkerei. Der Imker ist Dipl. Biologe Guido Belkner in dessen Imkerei es nicht um Masse sondern um Spezifität, Variabilität und Regionalität geht. Der wesentliche Unterschied zwischen biologischer und konventioneller Imkerei liegt in der Arbeitsweise des Imkers bei der Haltung und Behandlung der Bienenvölker. Nur Naturmaterialien wie Holz und Stroh finden als Behausung Verwendung. Im Honig finden sich keine gentechnisch veränderten Pollen.
Thymianhonig ist ein Sortenhonig, welcher selten gesammelt werden kann und der noch seltener aus Deutschland stammt, eher z.B. aus Griechenland. Deutscher Thymianhonig stammt wohl immer vom Feldthymian, welcher als Gewürzkraut seine Anbauberechtigung hat. Thymianhonig ist nicht einfach zu erhalten, da verschiedene Faktoren für eine Ernte ausschlaggebend sind. Die Blüte des Feldthymian steht zum Ende bzw. direkt nach der Rapsblüte an, so dass es hier durchaus zu Überschneidungen kommt, was sich dann im Honig bemerkbar machen kann. Thymian bietet eine sehr gute Nektartracht, Pollen dagegen nicht sehr viel. Bei ausreichend Feuchtigkeit und Temperatur ist der Eintrag recht gut und konstant, so dass in kurzer Zeit auch nennenswerte Mengen gesammelt werden.
Nun zum Honig selbst. Der Geruch ist etwas kakao-caramelartig mit einer gut würzigen Note. Der Geschmack sucht seines Gleichen und ist eher einzigartig, ziemlich kräftig würzig, leicht malzig und eher weniger süß. Er kristallisiert ungerührt eher grob aus und hat dabei eine braune Farbe.
Aroma & Geschmack
Kräftig-würzig
Verwendung
Thymianhonig passt mit seiner kräftigen Geschmack hervorragend zu Kräutertees. Auch zu Schafskäse, Walnussbrot, als Salatdressing oder zum Verfeinern von Wildgerichten sehr gut geeignet.
Unser Tipp
Für Babys unter zwölf Monaten ist Honig generell nicht zu empfehlen.
Bio / konventionell: | Bio |
Artikelgewicht: | 0,220 Kg |
Inhalt: | 220,000 g |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | Bio-Imkerei "Honigherz", Guido Belkner, Str. der Genossenschaft 14, 06193 Wettin-Löbejün |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | EU-Landwirtschaft |
Details zur Herkunft: | Deutschland |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |