aus kontrolliert ökologischem Anbau
DE-ÖKO-006
(Glycyrrhiza glabra)
Unser Süßholz ist schon geraspelt!
Informationen
Die Süßholzstaude fühlt sich in den Subtropen wohl und gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler. Aus dem Extrakt der Süßholzwurzel wird Lakritz hergestellt.
In der chinesischen Medizin ist Süßholz seit Jahrtausenden als Heilpflanze bei Katarrhen der oberen Luftwege und entzündlichen Erkrankungen im Magen- und Darmbereich bekannt. Von der Kommission E wird Süßholz bei der Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren empfohlen.
Süßholz hat seinen Namen wirklich verdient. Die Süßkraft von Glycyrrhizin ist ca. 50-mal so viel wie bei Rohrohrzucker.
In der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Bluthochdruck, Gallen- und Lebererkrankungen, schwerer Niereninsuffizienz und bei Kaliummangel sollte auf die Einnahme von Süßholzwurzel verzichtet werden.
Aroma & Geschmack
Süß
Leicht-scharf
Verwendung
Für einen Süßholzwurzel Tee 1-2 TL mit 150 ml sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Nach 10 Min kann man den Tee abseihen und genießen. Auch wird Süßholzwurzel in vielen Teemischungen verwendet, da sie diesen eine natürliche Süße verleiht.
Wichtiger Hinweis: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Unser Tipp
Trauen Sie sich ruhig unser Bio Süßholz auch an herzhaften Gerichten auszuprobieren. Geben Sie Ihren Saucen, Schmorgerichten oder Dressings eine interessante Lakritznote.
Bitte verwenden Sie die Süßholzwurzel nicht in der Mühle!
Bio / konventionell: | Bio |
Beschaffenheit: | ganz |
Landesküche: | orientalisch |
Artikelgewicht: | 0,040 Kg |
Inhalt: | 40,000 g |
Verpackung: | Sorgfältig von Hand im wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | pikantum KG, Gewerbegebiet 6, D-49838 Gersten |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | Nicht-EU-Landwirtschaft |
Details zur Herkunft: | Usbekistan, Indien Hinweis: In Ausnahmefällen kann die Herkunft auch abweichen. Damit gewährleisten wir die Verfügbarkeit auch bei Lieferengpässen und Missernten. |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |