(Calendula officinalis)
ganz, ohne Kelch
Er liebt mich ... er liebt mich nicht ...!
Informationen
Ringelblume wurde und wird gerne als Liebesorakel benutzt. Das Zupfen mit "Er liebt mich. Er liebt mich nicht." kennt wohl jedes Kind. Und auch als Salbe mit Honig und Essig wurde sie früher verwendet. Junge Frauen trugen sie dann vor dem Zubettgehen auf und ersuchten den Heiligen Lukas, sie von ihrer großen Liebe träumen zu lassen.
Aber nicht nur als Liebesorakel, auch als Wetterprohet diente Ringelblume. Sobald die Sonne aufgeht, öffnet sie ihre leuchtend gelben Blüten. Wenn die Sonne verschwindet, schließt die Ringelblume ihre Blüten wieder, ebenso bei drohendem Regen.
Aroma & Geschmack
Pikant-würzig
Verwendung
Ringelblumenblüten bringen Abwechslung und Farbe beim Kochen und Backen. Besonders gerne werden sie in Salaten gesehen. Sie verschönern mit ihrer tollen Farbe so ziemlich jedes Gericht - sollten aber vorher unbedingt erhitzt werden!
Als äußerliche Anwendung finden Ringelblumen Anwendung bei Haut- und Schleimhautentzündungen. Für Umschläge 1 EL Ringelblume mit 500 ml Wasser kalt ansetzten, kurz aufkochen und dann abseihen. Zur Wundreinigung 2 TL Blütenblätter mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen und abkühlen lassen.
Unser Tipp
Ringelblumen werden auch teilweise wegen ihrer farbgebenden Wirkung als Safran-Ersatz verwendet. So lässt sich kinderleicht z. B. Reis oder Milch färben. Zur Osterzeit werden Ringelblumen als Alternative zu künstlichen Farben beim Eierfärben verwendet.
Bio / konventionell: | Bio |
Beschaffenheit: | ganz |
Artikelgewicht: | 1,000 Kg |
Inhalt: | 1,000 kg |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | pikantum KG, Gewerbegebiet 6, D-49838 Gersten |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | Nicht-EU-Landwirtschaft |
Details zur Herkunft: | Ägypten Hinweis: In Ausnahmefällen kann die Herkunft auch abweichen. Damit gewährleisten wir die Verfügbarkeit auch bei Lieferengpässen und Missernten. |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |