DE-ÖKO-039
MHD: 21.02.2020
Das Leinöl wird wöchentlich frisch von der Ölmühle Solling produziert.
Bitte stets kühl lagern. Das Öl kann auch gut eingefroren werden.
Wir bestellen laufend kleine Mengen nach.
Zutaten:
Leinöl aus kontrolliert biologischem Anbau
Dieses reine Speiseöl wird aus erntefrischen Leinsamen wöchentlich mühlenfrisch kalt gepresst. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe und der sortentypische Geschmack besonders gut erhalten. Frisches Leinöl enthält zirka 55% Omega-3 Fettsäuren und ist besonders lecker zu Pellkartoffeln und Quark.
Die Ölmühle setzt als langjähriger NATURLAND-Partner auf höchste Qualität bei der Rohstoffgewinnung - so regional wie nur möglich und ausschließlich aus ökologischem Anbau.
Leinöl wird aus erntereifer brauner Leinsaat (Linum usisatissimum) täglich kalt gepresst (37 °C), druckfrei schonend filtriert und unter Vakuum mühlenfrisch abgefüllt. Eine rasche und schonende Verarbeitung schützt das kostbarste aller Pflanzenöle vor Licht und Sauerstoff am besten. Wegen seines hohen Gehaltes an omega-3-Fettsäuren (ca. 55 %) verbessert der regelmäßige Verzehr von Leinöl das durchschnittliche Verhältnis von omega-6 zu omega-3 Fettsäuren (12:1) in unserer Nahrung zugunsten der omega-3 Fettsäure (alpha-Linolensäure). Schon bei bei regelmäßiger Einnahme von nur 1 -2 Esslöffel Leinöl pro Tag (10 g) trägt dies zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Leinöl stets gut gekühlt aufbewahren. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und der typisch nussig-herbe Geschmack besonders gut erhalten. Ungekühlt ist Leinöl nur 2 Monate haltbar, bei Kühl- oder Gefrierlagerung um Wochen und Monate länger. Das Leinöl verändert sich nämlich durch die Kühlung oder das Einfrieren nicht und behält seine bekömmlichen und wohltuenden Eigenschaften bei.
Verwendung
Leinöl wird gern mit Pellkartoffeln und Kräuterquark zubereitet. Es eignet sich auch als Zutat für frische Gemüsesäfte, gedünstetes Gemüse, Salatdressings, Dipps, Milchdrinks und Müsli - aber nicht für die heisse Küche oder zum Frittieren!
Lagerhinweis
Im Kühlschrank nach dem Öffnen zirka 8 Wochen haltbar.
Sobald es fischig oder ranzig riecht, sollte das Leinöl nicht mehr verwendet werden. Dann eignet es sich aber immer noch als Firnis für Holzmöbel, denn an der Luft verharzt Leinöl, das heißt, es bildet einen dünnen, rissfreien Schutzfilm aus.
durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Energie: 900 kcal/3700 kJ
Fett: 100 g
davon gesättigte Fettsäuren: 10,7 g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren: 23,3 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 65,9 g
Kohlenhydrate: 0 g
davon Zucker: 0 g
Protein: 0 g
Salz: 0 g
Wissenswertes über Leinöl und ein Rezept für Leinöl mit Quark
(ein Klick auf das jeweilige Bild öffnet ein .pdf im neuen Fenster)
Bio / konventionell: | Bio |
Rubrik: | Bio Essig & Öl |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | Ölmühle Solling GmbH, Höxtersche Straße 3, D-37691 Boffzen |
Hinweis zur Aufbewahrung: | im Kühlschrank lagern |
Artikelgewicht: | 0,500 Kg |
Inhalt: | 500,000 ml |