DE-ÖKO-006
Der Halsschmeichler!
Informationen
Wir beziehen diesen sortenreinen Honig von einer kleinen aber feinen Bio-Imkerei. Der Imker ist Dipl. Biologe Guido Belkner in dessen Imkerei es nicht um Masse sondern um Spezifität, Variabilität und Regionalität geht. Der wesentliche Unterschied zwischen biologischer und konventioneller Imkerei liegt in der Arbeitsweise des Imkers bei der Haltung und Behandlung der Bienenvölker. Nur Naturmaterialien wie Holz und Stroh finden als Behausung Verwendung. Im Honig finden sich keine gentechnisch veränderten Pollen.
Fenchelhonig ist ein wirklich sehr leckerer und schmackhafter Spättrachthonig aus den Blüten des Fenchelkrautes. Der Lieblingshonig des Imkers. Seine karamellig-nussige Note und das sanft samtige Gefühl am Gaumen sind ein Hochgenuss. Abgerundet wird das Ganze am ende mit einer milden aber dennoch deutlich schmeckbaren Fenchelnote. Reiner Fenchelhonig bleibt sehr lange flüssig. Das Schleudern des Honigs ist hier geratern, da sich die Vorramilbe um diese Jahreszeit schon sehr stark in den Völkern ausbreiten kann. Eine Spezialität mit Suchtcharakter. Der Fenchel wird im Harzvorland zum Samenanbau und / oder zur Teegewinnung angebaut.
Aroma & Geschmack
karamellig-nussig
sanft-samtig
Verwendung
Der Honig kann in Tee oder Wasser verdünnt getrunken werden
Unser Tipp
Für Babys unter zwölf Monaten ist Honig generell nicht zu empfehlen.
durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Energie: 595 kcal/2489 kJ
Fett: 45,2 g
davon ges. Fettsäuren: 7,8 g
Kohlenhydrate: 26,6 g
davon Zucker: 5,9 g
Protein: 18,2 g
Salz: 0,5 g
Bio / konventionell: | Bio |
Artikelgewicht: | 0,133 Kg |
Inhalt: | 250,000 g |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | Bio-Imkerei "Honigherz", Guido Belkner, Str. der Genossenschaft 14, 06193 Wettin-Löbejün |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | EU-Landwirtschaft |
Details zur Herkunft: | Deutschland |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |