DE-ÖKO-006
aus kontrolliert biologischem Anbau
dunkel, Bitterfenchel (Variation des Gartenfenchels), Wilder Fenchel
Die Multifunktionspflanze!
Informationen
Fenchel ist Gemüse, Kraut und Gewürz in einem! Die Wurzelknolle (Gemüse) bildet sellerieähnliche Stängel mit zarten Dolden (Kräuter), die dann nach der Blüte die leckeren Samen ausbilden (Gewürz). Fenchel ist mit Kümmel, Dill und Anis verwandt und gehört zu den ältesten Gewürz- und Heilpflanzen, zur Familie der Doldenblütler. Wenn man auf einen Fenchelsamen beißt, merkt man den lakritzähnlichen, charakteristischen Geschmack. Das ätherische Öl "Anethol" ist hierfür verantwortlich. In der ayurvedischen Küche gilt Fenchel zur Stärkung der Agni. Fenchel ist auch ein elementarer Bestandteil der asiatischen Gewürzmischung: Fünf-Gewürze-Pulver.
Dieser Fenchel ist Kammware, dass bedeutet, er besitzt eine hohe Homogenität, da er zum optimalen Reifezeitpunkt mit Spezialwerkzeugen (sogenannten "Kämmen") geerntet wird.
Aroma & Geschmack
Würzig-aromatisch
Bitter-süß
Leicht scharf
Verwendung
Teefenchel wirkt verdauungsfördernd und krampflösend. Er ist in vielen Babytees zusammen mit Anis und Kümmel enthalten. Den Teefenchel vor der Zubereitung kurz im Mörser anstoßen und daraufhin ca 1 Tl mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und ca. 5 Min ziehen lassen.
Zum Kochen haben wir auch Bio Gewürzfenchel im Sortiment.
Unser Tipp
Der etwas bittere Geschmack mag nicht jedem gefallen. Bei Bedarf einfach mit Honig oder Agavendicksaft süßen.
Bio / konventionell: | Bio |
Beschaffenheit: | ganz |
Menge: | doppelt |
Artikelgewicht: | 0,140 Kg |
Inhalt: | 140,000 g |
Verpackung: | Sorgfältig von Hand im wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | pikantum KG, Gewerbegebiet 6, D-49838 Gersten |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | EU-Landwirtschaft |
Details zur Herkunft: | Deutschland, Österreich Hinweis: In Ausnahmefällen kann die Herkunft auch abweichen. Damit gewährleisten wir die Verfügbarkeit auch bei Lieferengpässen und Missernten. |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |