aus kontrolliert ökologischem AnbauDE-ÖKO-006schwarze Sachia Chia-SamenReinheit 99,9%Der Star am Superfoodhimmel!InformationenSchon bei den Azteken und Maya stand Chia (Salvia hispanica) auf der Speisekarte. Übersetzt aus der Sprache der Maja bedeutet Chia "Kraft". Die Mexikanische Chia gehört zur Pflanzenfamilie der Salbeigewächse und feiert in den letzten Jahren einen richtigen Boom als der Star am Superfoodhimmel. Schon damals nutzten die Amerikaner das Powerkorn als Energiespender und Sattmacher für lange Fußmärsche.Chiasamen gibt es in schwarz und weiß - wobei sie sich auf die Nährwerte bezogen kaum unterscheiden. Sie nehmen viel Flüssigkeit auf und erzeugen dadurch ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Wir beziehen unsere Bio Chiasamen von einem Importeur, der jede Charge einer pestizid- sowie mikrobiologischen Analyse unterzieht und strikt auf die Einhaltung der Orientierungswerte des BNN (Bundesverband Naturkost Naturwaren) achtet.Aroma & GeschmackIm rohen Zustand: leicht-nussigVerwendungDa aufgequollene Chia-Samen quasi geruchs- und geschmacksneutral sind, lassen sie sich fast überall mit einmischen (Müsli, Fitnessdrinks, Smoothies). Die empfohlene Tageshöchstdosis beträgt 15 g. Für die klassische Zubereitung 1/3 Tasse Chiasaat mit 2 Tassen Wasser anrühren und im Kühlschrank quellen lassen. Ein Chia-Gel wird im Verhältnis 1:6 (mit beliebiger Flüssigkeit) angemischt. Des Weiteren gibt es zahlreiche Rezepte für Pudding, Eis, Marmelade, Energieriegel und vieles mehr.Verzehrhinweis: Die maximal empfohlene Verzehrmenge pro Tag beträgt 15 g.Unser TippDurch die bindenden Eigenschaften eignen sich Chiasamen sogar als Ei-Ersatz beim veganen und glutenfreien Backen für leckere Pfannkuchen, Brot oder Gebäck!durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:Energie: 444 kcal/1832 kJFett: 31,1 gdavon ges. Fettsäuren: 3,8 gdavon mehrfach ungesättigte: 24,2 gdavon Omega-3: 18,5 gKohlenhydrate: 4,5 gdavon Zucker: 0,8 gBallaststoffe: 31,4 gEiweiß: 21,2 gSalz: 0,03 g
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung