DE-ÖKO-006
Anacyclus pyrethrum
Nicht nur ein Männername!
Informationen
Bertram wird auch Mutterkraut genannt und ähnelt äußerlich sehr der Kamille. Er schmeckt allerdings viel schärfer. Verwendet wird lediglich die Wurzel, die im Herbst geerntet wird. Im Mittelalter wurde es als Universalgewürz verwendet und gilt als wichtiges Gewürz der Hildegard-Küche.
Aroma & Geschmack
Leicht bitter
Leicht wärmend/brennend
Herb im Abgang
Verwendung
Eignet sich prima als Universalgewürz für Fleisch, Fisch, Gemüse, Suppen und Saucen. Man kann das Pulver entweder mitkochen oder nachträglich zum Verfeinern verwenden.
Unser Tipp
Bertram wird gerne in Kombination mit Quendel und Galgant verwendet.
Bio / konventionell: | Bio |
Beschaffenheit: | gemahlen |
Landesküche: | westeuropäisch |
Artikelgewicht: | 0,250 Kg |
Inhalt: | 250,000 g |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | pikantum KG, Gewerbegebiet 6, D-49838 Gersten |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | EU-Landwirtschaft |
Details zur Herkunft: | Frankreich Hinweis: In Ausnahmefällen kann die Herkunft auch abweichen. Damit gewährleisten wir die Verfügbarkeit auch bei Lieferengpässen und Missernten. |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |