(Artemisia vulgaris)
aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-006
Eine unscheinbare Pflanze, die viel mehr auf Lager hat!
Informationen
Beifuß ist eine sehr unauffällige Pflanze, deren Heimat auf fast der ganzen nördlichen Halbkugel ist. Sie wächst bevorzugt an verwilderten Plätzen und dies ist vielleicht auch der Grund, warum Beifuß oft als Unkraut angesehen wird. Dabei ist es ein Gewürz mit zahlreichen positiven Eigenschaften. Es ist das klassische Gewürz für fette Speisen wie Enten- und Gänsebraten und soll diese bekömmlicher machen. Schon in der Antike war diese Pflanze bekannt, wo Römer Beifuß in ihre Sandalen legten um Erschöpfung und müden Füßen vorzubeugen.
Aroma & Geschmack
Würzig
Feinherb
Verwendung
Beifuß passt zu allen fetten Braten (Gänse-, Entenbraten ...), aber auch zu deftigen Kohlgerichten und Eintöpfen.
Das Gewürz sollte immer von Anfang an mitgaren, da sich der Geschmack dann voll entfaltet. Am Besten kann man es in einem Gewürzei oder -säckchen mitgaren lassen und am Ende der Garzeit entfernen.
Unser Tipp
Beifußöl! Das Öl wird durch einen Kaltauszug hergestellt. Das Kraut wird zerkleinert und in das Öl gegeben. Der Ansatz bleibt dann für mindestens vier Wochen stehen, wobei die Mischung gelegentlich gut durchgeschüttelt werden sollte. Das Öl wird nach den vier Wochen abgesiebt und in eine dunkle Flasche umgefüllt.
Bio / konventionell: | Bio |
Beschaffenheit: | geschnitten |
Landesküche: | westeuropäisch |
Artikelgewicht: | 0,030 Kg |
Inhalt: | 30,000 g |
Verpackung: | Sorgfältig von Hand im wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | pikantum KG, Gewerbegebiet 6, D-49838 Gersten |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | EU-Landwirtschaft |
Details zur Herkunft: | Polen Hinweis: In Ausnahmefällen kann die Herkunft auch abweichen. Damit gewährleisten wir die Verfügbarkeit auch bei Lieferengpässen und Missernten. |
Hinweis zur Aufbewahrung: | kühl, dunkel und trocken lagern |