DE-ÖKO-039
Zutaten:
Apfelessig aus kontrolliert biologischem Anbau
Aus ausgewählten Apfelsorten wird ein aromatisch säuerlicher Apfelsaft gewonnen. Dieser wird zu einem Apfelwein vergoren, bei dem anschließend durch die natürliche Essiggärung ein naturtrüber Apfelessig gewonnen wird. Ungefiltert und nicht pasteurisiert - ein wertvolles, sehr geschätztes Naturprodukt zur Verwendung in Speisen, oder verdünnt mit Mineralwasser und mit Honig gesüßt als erfrischendes Getränk.
Wenn Sie in einer geöffneten Essigflasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse entdecken, dann heißt das nicht, dass er verdorben ist. Im Gegenteil, es ist ein gutes Zeichen, für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig: Es bildet sich eine so genannte "Essigmutter". So nennen Fachleute die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird, können diese natürlichen kleinen Helfer unter Umständen wieder aktiv werden.
Verwendung
Mit unseren feinen Essigen und mühlenfrischen Ölen lässt sich eine Vinaigrette in unendlichen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist ganz einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Salz und Pfeffer nach Belieben. Bestens eignen sich unsere Essige auch zum Abschmecken von Suppen und Soßen sowie, überall da wo ein Hauch Säure zusätzliche Akzente setzt. Tipp: Besonders erfrischend und durstlöschend ist ein Spritzer Apfel-, Sauerkirsch- oder Schwarzer Johannisbeeressig im Mineralwasser!
durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Energie: 20 kcal/85 kJ
Fett: 0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Kohlenhydrate: 0,5 g
davon Zucker: 0,2 g
Protein: 0 g
Salz: < 0,01 g
Ölsäuregehalt: 5%
Bio / konventionell: | Bio |
Rubrik: | Bio Essig & Öl |
Artikelgewicht: | 0,250 Kg |
Inhalt: | 250,000 ml |
verantw. Lebensmittelunternehmer: | Ölmühle Solling GmbH, Höxtersche Straße 3, D-37691 Boffzen |
Herkunft nach EG-Öko-Verordnung: | EU-Landwirtschaft |